Die Gründung und die Nachkriegsjahre
Im Jahre 1924 war es das Anliegen einiger Männer von Kusterdingen, hier im Ort einen Musikverein zu gründen. Nach einer ersten, nicht beschlussfähigen Versammlung, wurde der Verein bei einer zweiten in Anwesenheit von sechzehn Interessenten am 31. Mai 1924 aus der Taufe gehoben.
Während des zweiten Weltkrieges musste das Musizieren von 1939 bis 1947 eingestellt werden. Nach einer Gründerversammlung am 23. November 1947 entstand der Musikverein mit einer endgültigen Genehmigung der Militärregierung zum zweiten Mal. Das erste Konzert fand 1949 in der Turnhalle in Mähringen unter der Leitung von Karl Wandel statt.
Der Musikverein Kusterdingen ab 1950 bis in die 80er
Durch Besuche in Ramsau (Österreich), in Meran und Kiens (Südtirol) konnte der Verein neben regionalen auch internationale Freundschaftsbande knüpfen. Die Verbindung zu der Gemeinde Kiens war so eng, dass sie sich inzwischen auf die ganze Gemeinde Kusterdingen ausgedehnt hat.
Vom 14.-17. Juni 1974 feierte der Musikverein sein 50-jähriges Vereinsjubiläum.
Zu diesem Zeitpunkt zählte der Verein über 230 aktive und passive Mitglieder und war damals mit 35-40 Musikern (einschließlich des Nachwuchses) eine recht stattliche Kapelle.
Seit 1982 probt der Musikverein in der ehemaligen Ölmühle. Die leerstehende Scheune neben dem Rathaus wurde gemeinsam mit dem Liederkranz in viel Eigenarbeit umgebaut und bietet so beiden Vereinen Platz zum Proben und Feiern.
Der Verein in den 90er Jahren bis heute
Vom 02.-04. Juli 1999 wurde das 75-jährige Bestehen des Musikvereines in einem großen Festzelt auf dem Festplatz in Kusterdingen sowie einem Festzug gefeiert. Zu diesem Jubiläum konnten wir auch unsere Freunde aus Kiens begrüßen.
Im Jahr 2000 wurden Werner Zielinski zum Ehrendirigenten und Robert Mozer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sowohl Werner Zielinski als auch Robert Mozer waren knapp 20 Jahre in ihrem Amt tätig.
Heute steht die Hauptkapelle des Musikverein Kusterdingen unter der Leitung seines Dirigenten Johannes Popp. Johannes Popp ist studierter Trompeter und hat u. a. ein Engagement im Orchester des Stuttgarter Musical-Theaters. Rund 35 aktive Musikerinnen und Musikern proben zusammen mit ihm jeden Montag ab 20:00 Uhr in der Ölmühle. Das Repertoire erstreckt sich von der symphonischen Blasmusik, Klassikern aus Rock und Pop bis hin zur volkstümlichen Unterhaltungsmusik.