Kontakt

Rufen Sie einfach den 

1. Vorstand

Joachim Zühlke unter

07071 369799 an

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

                        Neuigkeiten des MV Kusterdingen

 

„Wir sind (für) KULTURgut - zusammen Verein (er-)leben“: Musikverein erneut mit Projektförderung erfolgreich

 

Nachdem der MVK bereits im Frühling mit einem Digitalisierungsprojekt im Rahmen des Bundesprogrammes IMPULS, welches die Amateurmusik in Deutschland fördert, erfolgreich war, konnte der Verein nun ein weiteres Projekt der selben Förderlinie umsetzen: Unter dem Projekttitel „Wir sind (für) KULTURgut“, einer Zusammensetzung der Sätze „Wir sind Kulturgut“ und „Wir sind für Kultur gut“ möchte der Musikverein neue Mitgliederinnen und Mitglieder, sowohl Aktive als auch Fördernde, gewinnen.

Ziel des Projektes ist, die Sichtbarkeit des Vereins, was er macht und für was er steht, zu erhöhen und damit Interessierte zum Mitmachen einzuladen. Ein zentrales Element des Projektes war die Durchführung einer Musik-AG an der örtlichen Astrid-Lindgren-Schule (ALS). An vier Nachmittagen durften dort 12 Schülerinnen und Schüler Instrumente kennenlernen, hatten Spaß mit musikalischen Spielen und Rätseln und arbeiteten an ihren Rhythmusfähigkeiten beim Erlernen eines Boomwhackers-Stück. Dieses Stück wurde dann im Rahmen des Sommerfestes der ALS am 07.07.23 und beim Sommerfest des Musikvereins am 23.07.23 aufgeführt. 

Neben der Musik-AG standen zwei weitere Teilprojekte auf dem Programm, mit welchen der MVK sich selbst in Zukunft der Öffentlichkeit präsentieren möchte: In Zusammenarbeit mit dem Team der W&W Modern Media aus Pfullingen wurde ein Kurzfilm erstellt, welcher den Verein mit all seinen Musikerinnen und Musikern, den gemeinsamen Aktivitäten und den zugrundeliegenden Ideen, Visionen und Werten vorstellt und damit auch Außenstehenden einen echten Einblick in den Verein bieten soll. Der Film ist aktuell im „Feinschliff“ und wird schon bald auf der neuen Webseite des Vereins zu sehen sein.

Eben jene Webseite ist das weitere oben angesprochene Teilprojekt. Zusammen mit dem Webdesigner Julian Stark hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, sich medial neu aufzustellen. Eine ansprechende, moderne und funktionale Webseite ist heute nicht nur das Aushängeschild eines jeden Vereins, sondern auch im Zuge der vielen besonderen Veranstaltungen des Jubiläums im nächsten Jahr eine wichtige Informationsquelle für alle Fans und Freunde des Vereins. Auch hier befinden wir uns in den letzten Zügen und freuen uns, wenn die neue Webseite bald online gehen kann.

Durch die finanzielle Unterstützung des IMPULS-Programmes, welches vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) umgesetzt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, war es uns möglich, all diese Vorhaben zu realisieren und damit allen Außenstehenden neue Eindrücke in unser Vereinsleben zu ermöglichen.

 

 

Sommerfest Musikverein Kusterdingen e. V. am 22./23.07.2023 

 

Nach einer sehr langen Coronazeit konnte der Musikverein Kusterdingen e. V. am
Samstag, 22.07.2023 und Sonntag, 23.07.2023 endlich wieder sein traditionelles Sommerfest auf dem Festplatz in der Jahnstraße durchführen.
Bei diesem Fest durften wir an beiden Tagen rund 800 Gäste im und ums Festzelt bewirten. 

Unser 1. Vorstand Joachim Zühlke begrüßte alle und freute sich, dass die Veranstaltung von so vielen angenommen wurde.
Außerdem gab er einen kurzen Ausblick auf unser großes Jubiläum nächstes Jahr. Verschiedene Veranstaltungen laden Kusterdingen und Umgebung ein, an einigen Tagen stimmungsvoll zu feiern. Wir werden das Verbandsmusikfest ausrichten und etwa 1.000 Musikerinnen und Musiker werden beim Massenchor vor Ort sein. 

Am Samstagabend unterhielt uns ab 20:00 Uhr der Musikverein Oberndorf mit abwechslungsreicher Blas- und Unterhaltungsmusik.
Endlich konnte man in geselliger Runde zusammensitzen und nette Gespräche führen. Anschließend spielte eine kleine böhmische Besetzung des Musikvereins Kusterdingen. Erinnerungen an Ernst Mosch wurden wachgerüttelt, aber auch aktuelle Melodien von Mathias Gronert standen auf dem Programm. So ging ein langer Tag zu Ende. 

Der Sonntagvormittag begann mit einem Festgottesdienst, musikalisch begleitet von einigen Musiker/innen unserer aktiven Kapelle.
Den anschließenden Frühschoppen richtete der Musikverein Kirchentellinsfurt aus. Angenehme Temperaturen und leckere Essensangebote lockten viele Besucher/innen an. Nach der Mittagszeit war die Jugend an der Reihe. 

Umschrieben wurde das Ganze mit „die Stunde der Jugend“. Den Anfang machte unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Johannes Popp mit dem Stück „El Matador“. Hier begeisterte der Jungmusiker Oskar Proebster mit seinen Kastagnetten das Publikum und bekam viel Beifall. 

Die Jugendkapelle unter der Leitung von Johannes Popp 

Danach wurde es auf der Bühne eng, denn 14 Blockflötenschüler/innen unter der Leitung von Silvia Weyhing spielten gemeinsam mit der Jugendkapelle die Stücke „Dancing Recorders“, „Rockin‘ Recorders“ und „Recorder Rock“.
Es folgten weitere Stücke der Jugendkapelle und die jüngsten Zuhörer/innen standen dicht an dicht vor der Bühne. Vielleicht hat sich ja der eine oder andere bereits ein Instrument für die Zukunft ausgesucht. 

 

Jetzt ging es mit den AG-Kindern der Tonfabrik weiter.
Schüler/innen der Astrid-Lindgren-Schule studierten mit unserer Jugendleiterin Sarah Brenner auf Bommwhackers das Lied „The Lion Sleeps Tonight“ ein. Boomwhackers sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die verschiedene Töne erzeugen. Die Kinder lernten hier Rhythmik und das Zusammenspiel näher kennen.
Alle hatten sehr viel Spaß und das Publikum feierte die gesamte Jugend.
Anschließend kam der Musikverein Harmonie Geradstetten in das Festzelt und unterhielt die Gäste bei Kaffee und Kuchen. 

 

Wir, der Musikverein Kusterdingen spielten ab 17:30 Uhr zum Festausklang.
Unser Dirigent Johannes Popp hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und so war für jeden etwas dabei. Sei es ein flotter Konzertmarsch mit dem Titel „Neue Welt“, verschiedene Medleys wie z. B. „The Cream of Eric Clapton“ oder auch „Vive la France“ standen auf dem Programm.
Für die jüngeren und junggebliebenen Gäste wurde unter anderem „Hurra Hurra“ und „Songs for Children“ vom Musikverein präsentiert. Hier erklangen bekannte Melodien aus der Kindheit: Heidi, Pumuckl, Biene Maja...
Die Klassiker wie „Auf der Vogelwiese“ und der „Böhmische Traum“ durften natürlich auch nicht fehlen.
Der Musikverein Kusterdingen durfte die Bühne bei anhaltendem Applaus verlassen. 

 

 

„Der digitale MVK - Verein (er-)leben von überall“: Musikverein mit Digitalisierungsprojekt erfolgreich

(Kusterdinger Gemeindebote, 02.06.2023)

 

Jede und jeder im Musikverein Kusterdingen war froh, als die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen vor wenigen Monaten ausliefen und wieder ein Stück Alltag in die Probenarbeit Einzug hielt und auch Konzerte vor großem Publikum wieder möglich wurden. Dass es den Verein auch nach knapp drei Jahren Pandemie noch gibt und er sogar seine aktive Mitgliederzahl noch weiter steigern konnte, liegt neben großer Anstrengungen Einzelner auch vor allem an der Tatsache, dass man sich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen nie aus den Augen verlor. Aus persönlichen Treffen wurden hybride oder rein digitale Probenarbeit, Vereinssitzungen im Videokonferenz-Format oder auch Juka-Spieleabende im Live-Stream; alles gestemmt durch private Technik der einzelnen Vereinsmitglieder. 

Wenngleich, wie oben beschrieben, alle im Verein sehr froh sind, dass diese Zeiten vorüber sind, so haben wir als Verein doch einzelne Möglichkeiten, Vereinsarbeit durch technische Hilfsmittel zu ergänzen, schätzen gelernt. Eine Möglichkeit einer hybriden Probe, also einer Probe, bei der zwar in Präsenz in der Ölmühle zusammen Musik gemacht wird, aber einzelne Musikerinnen und Musiker per Video zugeschaltet werden können, hat uns bereits im Vorfeld von wichtigen Konzerten das Leben erleichtert, da so auch „Weggezogene“ mit uns proben konnten und am Konzert letztlich mitwirken konnten. Auch die Möglichkeit einer hybriden Vereinssitzung entlastet unsere Ausschussmitglieder, welche teils bis zu 40 Kilometer Anreise nach Kusterdingen auf sich nehmen, und stärkt somit das ehrenamtliche Engagement im Verein und der Gemeinde. Zu guter Letzt bringt die richtige technische Infrastruktur, z.B. durch die Möglichkeit eines Live-Streams, auch Musik in die Wohnzimmer jener, die unsere Konzerte aus z.B. gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht besuchen können. 

Um genau diese Vorhaben umzusetzen und sich damit strukturell weiter zu stärken, hat der MVK im Dezember 2022 unter dem Titel „Der digitale MVK - Verein (er-)leben von überall“ einen Projektantrag beim Bundesprogramm IMPULS eingereicht, welcher im Frühjahr 2023 bewilligt und nun realisiert wurde. Durch die finanzielle Unterstützung des Programms, welches vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) umgesetzt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, war es uns möglich, technische Geräte und Infrastruktur, wie z.B. Mikrofone, eine Soundbar, ein Bildschirm und iPads, zu erwerben mit welchen wir nun – auch unabhängig von privaten Geräten – unsere Proben- & Vereinsarbeit, sowie unsere Konzerte, flexibler gestalten und unser Engagement, sowohl im Verein als auch darüber hinaus ausbauen können. Der MVK bedankt sich in diesem Zuge herzlich beim BMCO und der Beauftragten Person der Bundesregierung für Kultur und Medien und freut sich auf die anstehenden Projekte.

 

05.11.22

 

ACHTUNG! AN ALLE EINWOHNER VON IMMENHAUSEN, JETTENBURG UND MÄHRINGEN!

 

Sie wurden in den letzten Wochen vom Landkreis Tübingen darüber informiert, dass in Ihren Ortsteilen zukünftig keine Altpapiersammlung durch Vereine mehr durchgeführt wird. Damit verbunden war die Aufforderung, eine blaue Tonne zu bestellen.

 

DOCH DER MUSIKVEREIN KUSTERDINGEN SAMMELT WEITERHIN ALTPAPIER!

 

Wenn Sie uns mit Ihrem Altpapier eine Freude machen möchten oder einfach keinen Platz für eine blaue Tonne haben, bringen Sie doch Ihr Altpapier zu uns.

Wir sammeln 6x pro Jahr, die Termine sind im Abfallplaner der Gemeinde unter "Altpapier-Bündel", im Kalender für Kusterdingen-Ort vermerkt und werden auch im Gemeindeboten veröffentlicht. 

Ebenso finden Sie die Termine für die Altpapiersammlungen auf unserer Homepage.

Unser "Sammelzentrum" ist auf dem Gelände des Bauhofs, dort nehmen wir Ihr Altpapier gerne und unkompliziert entgegen.

Mit Ihrem Altpapier unterstützen Sie unsere Vereins- und Jugendarbeit.

VIELEN DANK DAFÜR!

 

Ihre Vorstandschaft des Musikvereins Kusterdingen e. V.

 

25.10.22

 

Auftritt beim Obst- und Gartenbauverein in Kusterdingen

 

Am Sonntag, 23.10.2022 hat der Musikverein Kusterdingen beim OGV in Kusterdingen aufgespielt. Bei schönem Wetter unterhielten wir die Zuschauer/innen von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit Marsch, Polka und diversen Potpourris.

Uns allen hat es viel Spaß gemacht.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Kusterdingen für die Einladung bedanken.

 

Save the Date – Weihnachtskonzert mit dem Musikverein und dem Liederkranz

 

Schon heute möchten wir darauf hinweisen, dass am Sonntag, 04.12.2022 unser diesjähriges Weihnachtskonzert mit dem Liederkranz stattfinden wird.

Nähere Informationen folgen.

 

 

14.10.22

 

VerbandsJugendBlasOrchester (VJBO) zu Gast in Kusterdingen
 
Am Sonntag, 09.10.2022 gab das VerbandsJugendBlasOrchester Neckar Alb in der Turn- und Festhalle in Kusterdingen ein Konzert.
Nach einer coronabedingten Pause spielte das Orchester unter ihrem neuen Dirigenten Andreas Lewedey ein fulminantes Konzert.
Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und wurden mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Daraufhin gab es noch eine Zugabe.
 
Der Musikverein Kusterdingen e. V. hat sich gefreut, an diesem Abend die Bewirtung übernehmen zu dürfen und bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich beim Blasmusikverband Neckar Alb und dem Verbandsvorsitzenden Steffen Haap.
Aus unserer Sicht hätten es gerne mehr Zuhörer/innen sein dürfen, denn dieses Konzert war ein absolutes Highlight.
 
Die Vorstandschaft des Musikvereins Kusterdingen e. V.

 

 

 

04.10.22

 

Das VerbandsJugendBlasOrchester Neckar-Alb spielt in Kusterdingen

Am Sonntag, 09.10.2022 gibt das VerbandsJugendBlasOrchester Neckar-Alb (VJBO) in der Turn- und Festhalle in Kusterdingen ein Konzert. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr und das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.                     Nach Corona ist es der erste Auftritt des VJBO‘s mit dem neuen Dirigenten Andreas Lewedey.                                    Der Eintritt ist frei!

Der Musikverein Kusterdingen e. V. wird die Bewirtung übernehmen. Einige Musiker/innen von uns spielen mit.          Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch!

 

03.06.22

 

Auftritt bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kusterdingen

 

Am Vatertag durften wir nach einer sehr langen Zeit endlich mal wieder vor Publikum spielen. Im vollbesetzten Festzelt unterhielten wir unter der Leitung von unserem Dirigenten Johannes Popp die Gäste mit traditioneller und moderner Blasmusik.

 

Die Klassiker wie der „Böhmische Traum“, „Auf der Vogelwiese“ und viele weitere Stücke durften auch bei diesem Auftritt nicht fehlen.     Bei „What a Wonderful World“ konnte unser Matthias Braun auf der 1. Trompete das Publikum großartig begeistern.

 

Wir Musikerinnen und Musiker hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon heute auf die nächsten Auftritte. An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei der Feuerwehr Kusterdingen für die Einladung bedanken.

 

Am Sonntag, 26.06.2022 spielen wir von ca. 11:30 Uhr – 14:00 Uhr beim Musikverein Kirchentellinsfurt.

Ab 15:00 Uhr spielen die JUKA Kusterdingen, sowie der Musikverein Kusterdingen beim Dorffest in Immenhausen. 

 

Probenarbeit derzeit wieder in Präsenz

 

Nachdem wir lange Zeit in Online-Proben waren und bei schönen Wetter dankenswerte Weise auf dem Bauhof-Gelände oder auch mal in einem Landwirtschafts-Schuppen spielen durften, können wir endlich wieder gemeinsam in Präsenz üben.

Dies findet meist in der Turn- und Festhalle statt, um einen möglichst großen Abstand zu haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musikverein übergibt Spende für die Kirchendachsanierung

Nachdem im Sommer das geplante „Konzert von der Kirche“ aufgrund der schlechten Witterung abgesagt werden musste, freuten sich die Verantwortlichen am 24.10. einen zweiten Anlauf starten zu dürfen.

Bei traumhaften Herbstwetter traf sich der Musikverein Kusterdingen vor und auf dem Gerüst der Kirche, um für die zahlreichen Besucher ein rund 45-minütiges Konzert zum Besten zu geben.

Das abwechslungsreiche Programm, zusammengestellt von Dirigent Johannes Popp, kam bei den Zuhörerinnen und Zuhörer sehr gut an und man merkte, dass sich jeder über die Klänge des Musikverein Kusterdingen freute.

Auch die Hausherrin Frau Fleischer freute sich über den Besuch der Musikerinnen und Musiker und wies in ihrer Dankesrede auf die notwendige Unterstützung für Kirchendachsanierung hin. Dieser Aufforderung kam der Musikverein spontan nach und bat für die musikalische Darbietung um Spenden, die von einigen jungen Nachwuchsmusikern eingesammelt wurden. Man entschied sich noch vor Ort einen Teil der gesammelten Summe der evangelischen Kirchengemeinde zur Verfügung zu stellen.

Am vergangenen Donnerstag löste Vorstand Matthias Braun sein Versprechen ein und überreichte Pfarrerin Susanne Fleischer und Kirchenpflegerin Inge Kern einen Spendenscheck in Höhe von 250,- €. Man war sich einig, dass das Konzert von der Kirche in allen Belangen eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung war. 

 

 

 

17.10.2021 Familientag / Erlebnistag des CVJM

 

Am Sonntag, 17. Oktober 2021, veranstaltet der CVJM Kusterdingen gemeinsam mit der Schatzkiste in der Kusterdinger Turn- und Festhalle einen großen Familientag.

Um 11:30 Uhr startet dieser Erlebnistag für Kinder und Eltern und präsentiert neben einer XXL-Domino-Aktion, den Show- und Illusionskünstler Mr. Joy auch bekannte Melodien der Schatzkisten-Band.

Unsere Jugendkapelle Kusterdingen wird sich an diesem Tag ebenfalls beteiligen und als krönenden Abschluss gegen 15:30 Uhr ein Konzert mit vielen schönen Melodien zum Besten geben.

Zudem sorgt der Musikverein Kusterdingen für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher und bietet neben Getränken mit Roter Wurst, vegetarischer Maultasche im Brötchen, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen auch Leckeres zum Essen an.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

JuKa-Challenge 2021

Am ersten Samstagnachmittag im Oktober konnte die JuKa-Challenge nach einjähriger Corona-Pause wieder stattfinden. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen aus der Jugendkapelle und dem Blockflötenunterricht des Musikvereins Kusterdingen.

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Verpflegung fanden sich etwa 20 Teilnehmer ein, die in vier Gruppen eingeteilt gegeneinander antraten. Über verschiedene Bewegungs- und Konzentrationsspiele (wie z.B. das Ball-Labyrinth auf dem Foto) hinweg konnten sie Punkte für ihr Team sammeln.

Unter der Aufsicht von des Organisationsteams um Jugendleiter Andreas Sautter waren die Kinder engagiert bei der Sache und hatten so die Gelegenheit sich außerhalb der Probenarbeit kennen zu lernen.

Am Ende der etwa 3-stündigen Veranstaltung lagen die Teams nach Punkten alle nahezu gleich auf. Dazu passend ging bei der abschließenden Siegerehrung auch keiner leer aus.

 

Am Sonntag, 18. Juli 2021, 

haben wir unseren ersten Auftritt seit Beginn der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit unseren Blockflötenkindern und unserer Jugendkapelle dürfen wir beim Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde  von 11.15 bis ca. 12 Uhr die Gäste unterhalten. Wir freuen uns darauf, endlich wieder vor Publikum Musik machen zu können!

Treffpunkt ist um 10.55 Uhr direkt am evangelischen Gemeindehaus in Poloshirt und ggf. mit Fleecejacke, die Juka mit Juka-T-Shirt.

 

 

16.06.2021 Endlich wieder Proben...

 

Nach langen Monaten ohne Probe oder mit Online-Proben durften wir am Montag endlich wieder gemeinsam proben. Dank des schönen Wetters und der Gemeinde Kusterdingen konnten wir uns im Baufhof corona-konform verteilen und gleichzeitig die frische, warme Sommerluft genießen.

 

Ja, die letzten Monate waren auch für den Musikverein Kusterdingen nicht einfach. Keine Proben, keine Veranstaltungen, die unsere Vereinskasse auffüllen konnten. Selbst unsere Altpapiersammlungen gestalteten sich schwierig und konnten nicht immer in der bewährten Bündelsammlung durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Kusterdinger Bürger, die uns trotzdem die Treue gehalten haben und ihr Papier gebracht haben, bei den folgenden Bündelsammlungen wieder an uns gedacht haben und keine blaue Tonne bestellt haben! Das hilft uns sehr in dieser für alle anspruchsvollen Zeit. 

 

Nachdem in den Online-Proben die Teilnahmequote eher wenig erfolgreich war ;-) ist es schön, dass in der ersten Live-Probe gleich so viele wieder am Start waren. Wir freuen uns auf alle Musikkameradinnen und -kameraden, die ihr Instrument auch wieder entstauben und ab nächster Woche wieder mit an Bord sind. Also, gebt Euch einen Ruck. Nächste Woche, gleicher Ort, gleiche Zeit (bei schönem Wetter Bauhof, bei Regen Turn- und Festhalle, 20.00 Uhr)! Die Live-Probe macht deutlich mehr Spaß als Online.

 

Unser Kids der Juka waren da deutlich motivierter bei den Online-Proben - da lag die Teilnahmequote meistens bei 100 %! Hut ab - da können wir uns eine Scheibe abschneiden.

 

Wir hoffen, dass die Pandemie-Lage stabil bleibt und wir nun wieder regelmäßig proben können. Dann können wir unseren Probe-Rückstand wieder aufholen und uns in Form bringen. Wir proben auf ein gemeinsames Konzert mit dem Liederkranz im Dezember und sind zuversichtlich, dass das bis dahin wieder möglich sein wird und wir dann endlich!! wieder vor Publikum spielen können und dürfen.

 

Wir freuen uns darauf!

 

Euer Musikverein Kusterdingen

 

PS: Über die Proben informieren wir Euch per E-Mail oder WhatsApp

 

<< Aus der Vergangenheit >>

.

 

18.06.2020   offenen Probe der Jugendkapelle und der Blockflötenkinder   

 

Einladung zur offenen Probe der Jugendkapelle und der Blockflötenkinder des Musikvereins Kusterdingen
Habt ihr Interesse ein Instrument zu lernen? Macht ihr gerne selbst Musik oder würdet gerne damit anfangen? Habt ihr Lust auf eine tolle Gruppe, die eure Interessen mit euch teilt?
Dann seid ihr in der Jugendkapelle und bei den Blockflötenkindern des MVK genau richtig! Wir laden euch (und eure Eltern) zu einer offenen Probe am

Samstag, den 18. Juli 2020
von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
im Schulhof der August-Lämmle-Schule in Kusterdingen
 ein. 

Ihr seht dabei die Jugendkapelle und die Blockflötenkinder gemeinsam "in Action". Nachdem ihr uns ein wenig gelauscht habt, könnt ihr außerdem bei unseren Ausbildern Klaus Holocher (Holzblasinstrumente) und Johannes Popp (Blechblasinstrumente) die Mundstücke verschiedener Instrumente ausprobieren und so eure Talente entdecken.

Die Abstandsregeln werden hierbei selbstverständlich eingehalten und für Desinfektion der Mundstücke wird laufend gesorgt. 

Für Rückfragen wendet euch gerne an unseren Jugendleiter Andreas Sautter (sautterandi@gmail.com). Wir freuen uns, euch am 18. Juli zu sehen!

 

09.05.2020   Konzert zur Einweihung / Wiedereröffnung der Festhalle 

Der Musikverein wird die festliche Einweihung / Wiedereröffnung der dann neu umgebauten Turn- u Festhalle mit einem Konzert umrahmen.

==> musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden (Corona)

 

27.03.2020   Generalversammlung

! gesucht wird ein neuer 1. Vorstand / Vorsitzende ! 

interessierte Vereinsmitglieder dürfen sich gerne beim jetzigen Vorstand melden.

==> musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden (Corona)

 

27.10.2019   unser Ölmühlefest in unserem Vereinshaus "Ölmühle" in Kusterdingen

 

<< Neues Textfeld >>

20. - 21.07.2019   unser Sommerfest auf dem Festplatz in Kusterdingen mit Tiroler Abend

 

 

 

 

 

 

Fr 16.12.2018 - Weihnachtskonzert

 

 

Sa 07.09.2019 - Altpapiersammlung

 

Bitte bündeln Sie Ihr Altpapier und stellen Sie es bereits am Vorabend an die Straße. Wir holen es wie gewohnt samstags ab 8:00Uhr ab. Vielen Dank!

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Kusterdingen e.V.